2014


Vereinsmeisterschaften der Jugend und Schüler 2014

Christian Emmel und Max Legere sind unsere Vereinsmeister 2014. Während sich Christian in der Männlichen Jugend (bis 17 Jahren) und bei den Schülern A (bis 14 Jahren) ungeschlagen durchsetzte, konnte Max bei den Schülern B (bis 12 Jahren) den Siegerpokal in Empfang nehmen. Mit zwanzig Teilnehmern waren die Vereinsmeisterschaften mit gleichzeitiger Jugendweihnachtsfeier gut besucht.

 

Die Ergebnisse im Überblick:

 

Männliche Jugend

1. Christian Emmel

2. Leonard Bartmuß

3. Marc Hammer

4. Jonas Schubert

 

Schüler A

1. Christian Emmel

2. Daniel Schwender

3. Annalena Ullrich

4. Jonas Schubert

 

Schüler B

1. Max Legere

2. Paul-Luis Schneider

3. Niklas Meyer

4. Leander Lohn

 

20.12.2014


Die Hinrundenbilanz unserer neun Teams

Am 13.12. sind die letzten Partien ausgetragen worden: Zeit, ein Fazit zu ziehen.

 

Hinter dem TTV Gründau liegt eine sehr erfolgreiche Vorrunde - das lässt sich ganz sicher sagen. An manchem Wochenende verloren alle Mannschaften des Vereins zusammengenommen gerade einmal ein Spiel. Genau das lässt sich auch an den Tabellenplätzen und Punkteständen ablesen: Außer der ersten Herrenmannschaft stehen alle Teams mit (meist deutlich) positivem Punktverhältnis da.

 

Dabei enttäuschte auch die erste Herren gerade zu Saisonbeginn keineswegs. Dass es für sie in der Verbandsliga schwer werden würde, war klar. Mit dem Relegationsplatz und 5:13  Punkten ist das Saisonziel Klassenerhalt realistisch.

 

In der Bezirksliga holte die zweite Herrenmannschaft sieben Siege, liegt mit 14:8 Punkten auf einem guten fünften Platz und darf der Rückrunde entspannt entgegensehen.

 

Die dritte Mannschaft, von Kapitän Klaus Olbrich vor der Saison zum Abstiegskandidaten ernannt, liegt zur Halbzeit tatsächlich auf dem Relegationsrang. Allerdings wäre das die Relegation zum Aufstieg, denn nur zwei Niederlagen und 17:5 Punkte sind ein starker Wert. Abzuwarten bleibt, wie der Abgang von Günter Achtzehnter in die zweite Mannschaft aufgefangen werden kann.

 

Gut schlägt sich auch die vierte Mannschaft in der Kreisliga. Auf Platz 3 kann das aufgrund zweier Sperrvermerke nicht aufstiegsberechtigte Team im Kampf um Spitze und Abstieg nur indirekt eingreifen.

 

 

Das kann das ehrgeizige fünfte Team nicht von sich behaupten. Hier ist der Aufstieg drin, 16:4 Punkte bedeuten aktuell den Relegationsplatz.

 

Die neu zusammengestellte sechste Mannschaft schloss die Vorrunde mit 9:7 Punkten ab und wird als Dritter in der Rückrunde in die Gruppe der Mittelfeldmannschaften eingeordnet werden. Dann werden die Ligen nämlich neu gemischt.

 

Die männliche Jugend wurde Vorrundenmeister in der 1. Kreisklasse. Trotz zwischenzeitlichen Personalproblemen sicherten sie sich am letzten Spieltag den Titel und werden sich in der Rückrunde mit den anderen Topmannschaften messen.

 

Die Kreisliga der Schüler A erwies sich für die erste Mannschaft des TTV Gründau als genau die richtige Spielklasse angesichts 11:7 Punkten und Platz 5. Ziel ist es nun, die gute Bilanz zu wiederholen.

 

Das würde auch gern die zweite Schülermannschaft in der 2. Kreisklasse tun, die mit 12:4 Punkten eine erfolgreiche Hinrunde spielte. Nach dem Abgang der ungeschlagenen Annalena Ullrich in die erste Mannschaft muss sich das Team zwar strecken, um in der Rückrunde mit den anderen Topteams in der neu gemischten Liga mitzuhalten, dennoch sollte das machbar sein.

 

14.12.2014


Helmut-Wolf-Turnier 2015 am 2. Januar

Das Helmut-Wolf-Turnier findet im bekannten Modus als Doppelturnier am Tag nach Neujahr statt. Meldeschluss ist um 19.45 Uhr, Spielbeginn um 20 Uhr.

 

06.12.2014


Weihnachtsfeier des TTV Gründau am 20. Dezember

Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, 20. Dezember 2014, ab 19 Uhr in der Helmut-Wolf-Halle statt. Wer am wie immer vorzüglichen Buffet zuschlagen möchte, gibt bitte einen Unkostenbeitrag von 13 Euro bis zu 15. Dezember bei Bianca Schwender, Vanessa Möller oder Jürgen Henning ab.

 

29.11.2014


Ullrich/Schröder gewinnen Gründaupokal 2014

Matthias Ullrich (TTV Gründau) und Jens Schröder (TTC Lieblos) heißen die Sieger der 25. Auflage des Gründaupokals.

 

Das Duo setzte sich in diesem alljährlich am Tag der deutschen Einheit ausgetragenen Doppel-Wettbewerb in einem hochklassigen Finale gegen Johannes Dönges (TTV Gründau) und Robert Cropp (TG Mittel-Gründau) mit 3:1 durch. Als Spielort fungierte dabei die gut gefüllte Helmut-Wolf-Halle in Niedergründau. Denn mit 34 Akteuren, die nach Spielstärke in vier Töpfe eingeordnet und zu 17 möglichst ausgeglichenen Doppeln zusammengelost wurden, erfreute sich der Gründaupokal auch im Jubiläumsjahr wieder großer Beliebtheit. Besonders zeichnete er sich abermals durch eine faire und freundschaftliche Atmosphäre aus.

 

Im Vorfeld der Partien hatte sich Ideengeber Hartmut Franz über das konstante Fortbestehen der Veranstaltung gefreut und dabei gerade deren sozialen Aspekt hervorgehoben. Denn nicht zuletzt besteht der Reiz des Gründaupokals darin, dass alle Doppel stets vereinsübergreifend zusammengelost werden. Auch Bürgermeister Gerald Helfrich (TTC Hain-Gründau), der wie jedes Jahr an den Start ging, sparte nicht mit Lob für Organisation und Teilnehmer. Auf sportlicher Ebene schied er jedoch bereits in der Vorrunde im Doppel mit Vanessa Möller (TTV Gründau) aus.

 

Den dritten Platz als Halbfinalunterlegene teilten sich Michael Noß (TG Mittel-Gründau)/Bianca Schwender (TTV Gründau) und Thomas Bauer (TG Mittel-Gründau)/Jürgen Neumüller (TTC Hain-Gründau). Im Anschluss wurde der Gründauer Gemeinschaftsgeist bei Weißwürstchen und Oktoberfestbier beschworen und der Erfolg der Gründaupokalsieger Ullrich und Schröder ausgiebig gefeiert.

 

04.10.2014


Gründaupokal 2014 in Niedergründau

Der alljährlich stattfindende Gründaupokal wird dieses Jahr zum 25. Mal ausgespielt. Dieses "Jubiläumsturnier" wird am 03. Oktober, dem deutschen Nationalfeiertag, ab 10.00 Uhr (09.30 Uhr Meldeschluss) in der Helmut-Wolf-Halle in Niedergründau ausgetragen.

 

Wie jedes Jahr werden die Teilnehmer (es dürfen alle Mitglieder der Gründauer Vereine aus Lieblos, Hain-Gründau, Mittel-Gründau und Niedergründau mitspielen) unabhängig von Geschlecht, Alter und Spielklasse nur nach ihrem TTR-Wert sortiert und in 4 Töpfe aufgeteilt. Dann werden je Spieler aus Topf 1 und 4 sowie aus 2 und 3 zu Doppeln zusammengelost, wobei Vereinskollegen nicht zusammen antreten können. In den vergangenen Jahren hat es bei diesem reinen Doppelturnier zahlreiche Überraschungen gegeben, was das Siegerdoppel betrifft. Man darf gespannt sein!

 

Der Gastgeber TTV Gründau wird in seinem Vereinsheim u.a. frischen Leberkäse und Oktoberfestbier anbieten und freut sich auf zahlreiche Aktive und Zuschauer.

 

28.09.2014


Kreismeisterschaften: Sieben Titel für den TTV

Bei den kürzlich stattgefundenen Kreismeisterschaften der Erwachsenen in Birstein haben sich die Akteure des TTV Gründau titelhungrig gezeigt. Obwohl nicht derart zahlreich vertreten wie manch anderer Verein, konnten 2 Einzel- und 3 Doppel-Konkurrenzen gewonnen werden.

 

So siegte Klaus Olbrich in der hochkarätig besetzten Altersklasse Ü60, sein Teamkollege Hans Dönges unterlag ihm im Halbfinale und wurde Dritter. Das Finale wurde aufgrund einer Verletzung des Gegners Walter Brons (TV Hochstadt) dann kampflos entschieden.

Klaus und Hans konnten im Doppel der gleichen Altersklasse zusätzlich ihrer leichten Favoritenrolle gerecht werden und holten auch hier den Titel.

 

Zudem ging Hans in der Altersklasse Ü50 an den Start, wo er den Titel um Haaresbreite verpasste. In der Jeder-gegen-Jeden-Gruppe siegte Klaus Arndt (TV Meerholz) mit 2:1 Siegen, 8:5 Sätzen und 121:120 Punkten vor Hans (2:1, 8:5, 123:102) aufgrund des Sieges im direkten Vergleich.

Als Trostpflaster konnte Hans den Sieg im Doppel zusammen mit Reinhold Maisch vom TV Roßdorf feiern.

 

Die Herren-D2-Konkurrenz (bis 1375 Punkte) entschied unser Kreisklassespieler Manuel Hofmann nach 0:2-Satzrückstand im Finale gegen Lukas Müller-Bestehorn (TV Windecken) mit 3:2 für sich. Im Halbfinale hatte er sich gegen seinen Mannschaftskollegen Andreas Richter mit 3:1 durchgesetzt. Andreas wurde Dritter.

Andreas und Manuel verpassten im Doppel nur knapp einen weiteren Titel und unterlagen im Finale Tobias Stiedl (SG Bruchköbel) und Lukas Müller-Bestehorn.

 

Auch unser Rückkehrer Manuel Kircher wurde Kreismeister - und zwar im Doppel der Klasse D1 (bis 1500 Punkte). Er entschied das Finale zusammen mit Ted Heide (TTC Gelnhausen) gegen Michael Trott und Lutz Meyer (beide TV Roßdorf) für sich. Im Einzel erreichte Manuel das Viertelfinale.

 

Vergessen wollen wir auch nicht unseren Punktbesten, Raymond Kinner, der sich in der offenen Klasse A achtbar schlug und als einziger Spieler im Feld den späteren Kreismeister Fabian Sandig (SV Mittelbuchen) schlug. Das Ausscheiden in der Vorrunde war da aber schon besiegelt.

 

Eine Woche später fanden dann auch die Kreismeisterschaften des Nachwuchses statt, bei denen der TTV mit nur einem Starter vertreten war. Unser C-Schüler Leonard Bartmuß räumte allerdings alles ab, was es zu gewinnen gab: Sowohl im Einzel als auch Doppel (mit Jan Müller vom TTC Neuberg) war er nicht zu schlagen, holte somit die Titel 6 und 7 für Niedergründau. Um derart erfolgreiche Kreismeisterschaften des TTV zu finden, muss man in den Geschichtsbüchern schon das ein oder andere Jahr zurückblicken...

 

28.09.2014


Sechs Verstärkungen zur neuen Spielzeit

Gleich 6 fantastische Neuzugänge können wir für die kommende Saison begrüßen!

 

Mit Vanessa Möller ist es Sportwart Marco Kempel gelungen, dem TTV einen lang ersehnten Coup zu landen. Als frisch gebackene Teilnehmerin der Deutschen Meisterschaften verstärkt Vanessa die 4. Mannschaft in der Kreisliga.

 

Zudem bringt sie Christian Möller von der TG Mittel-Gründau mit, der für die 6. Mannschaft vorgesehen ist.

 

Einen echten Rückkehrer kann der TTV Gründau mit Manuel Kircher begrüßen. Der vor anderthalb Jahren zum TTV Gräfenhausen / Schneppenhausen / Weiterstadt abgewanderte damalige Kreisligaspieler fügt sich in die 5. Mannschaft ein und wird nun die 1. Kreisklasse aufmischen. 

 

Christian März hingegen startet nun erst seine Tischtenniskarriere und hat sich hierfür die 6. Herrenmannschaft des TTV Gründau ausgesucht. Wir wünschen ihm viel Erfolg!

 

Zwei weitere Neuzugänge, die nicht wirklich neu sind, sind darüber hinaus zu verzeichnen: Die Nummer 1 der Jugend, Marc Hammer, verstärkt die 6. Mannschaft im vorderen Paarkreuz und der längjährige Spieler Theofilos Ioannidis wird nach längerer Pause nun wieder in den aktiven Spielbetrieb eingebunden.

 

Durch die Auflösung der Damenmannschaft ist unsere langjährige Nummer 1, Christine Noß, den umgekehrten Weg von Vanessa und Christian Möller gegangen und hat sich der TG Mittel-Gründau angeschlossen. Janine Jakob wechselte derweil zum Lokalrivalen TTC 98 Hain-Gründau. Der TTV Gründau bedankt sich bei beiden Spielerinnen für die schöne Zeit.


15.08.2014


Mannschaftsaufstellungen 2014/2015: Hinrunde

1. Herren (Verbandsliga): 1. Raymond Kinner, 2. André Lauber, 3. Jan Grießmann, 4. Patrick Freund, 5. Oliver Sandig, 6. Manuel Leschik

2. Herren (Bezirksliga): 1. Frank Rödl, 2. Sebastian Trageser, 3. Christoph Ley, 4. Marco Kempel, 5. Uwe Weinel, 6. Christian Neiter

3. Herren (Bezirksklasse): 1. Klaus Olbrich, 2. Günter Achtzehnter, 3. Harry Prompe, 4. Johannes Dönges, 5. Thomas Krisch, 6. Sebastian Stumm, 7. Paul Bartmuß

4. Herren (Kreisliga): 1. Vanessa Möller, 2. Stefan Wolf, 3. Matthias Ullrich, 4. Torsten Emmel, 5. Holger Diegmann, 6. Holger Bindernagel, 7. Edwin Grießmann, 8. Lothar Finzel

5. Herren (1. Kreisklasse): 1. Marcel Geis, 2. Manuel Kircher, 3. Thorsten Meyer, 4. Christoph König, 5. Jürgen Henning, 6. Joachim Köhler, 7. Andreas Richter, 8. Manuel Hofmann, 9. Nico Katzenstein, 10. Felix Hoppe

6. Herren (3. Kreisklasse): 1. Walter Kaupa, 2. Marc Hammer, 3. Christian Möller, 4. Bianca Schwender, 5. Claudia Dumm, 6. Christian März, 7. Theofilos Ioannidis, 8. Sascha Schoder, 9. Daniel Zirnzak

 

02.07.2014


Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen 2014

Bei den kürzlich ausgetragenen Vereinsmeisterschaften des frischgebackenen Tischtennis-Verbandsligisten TTV Gründau konnte sich André Lauber erstmals den Titel des Vereinsmeisters sichern. Er setzte sich mit fünf Siegen und einer Niederlage in der finalen siebenköpfigen Gruppe durch, die sich durch eine enge Leistungsdichte und eine Reihe umkämpfter Fünfsatzspiele auszeichnete. Dem punktgleichen Uwe Weinel blieb nur aufgrund des etwas schlechteren Satzverhältnisses der zweite Rang, Günter Achtzehnter wurde Dritter.


Im Doppel siegte das neu zusammengesetzte Spitzenduo der zweiten Mannschaft, Sebastian Trageser und Uwe Weinel, im Finale mit 3:2 Sätzen gegen Günter Achtzehnter und Klaus Olbrich. Dabei profitierten sie womöglich auch vom Fernbleiben der nahezu kompletten ersten Mannschaft. Nach 0:2 Satzrückstand drehte das seit Jahren eingespielte Doppel Achtzehnter/Olbrich das Spiel und hatten schließlich bei 10:8 in Entscheidungssatz sogar zwei Matchbälle, ehe Trageser/Weinel doch mit 12:10 die Oberhand behielten. Die acht angetretenen Doppel hatten zunächst in Vierergruppen die Vorrunde ausgespielt, bevor sich Trageser/Weinel (3:0 gegen Dönges/Finzel) und Achtzehnter/Olbrich (3:1 gegen M. Ullrich/Diegmann) im Halbfinale für das Endspiel qualifizierten.

 

Die Mixed-Konkurrenz war auch wegen der zeitgleichen Teilnahme von Vanessa Möller an den deutschen Meisterschaften stark ausgedünnt, sodass nur zwei Teams an den Start gingen. Bianca Schwender und Matthias Ullrich gewannen hier knapp mit 3:2 Sätzen gegen Annalena Ullrich und Jan Grießmann.

 

15.06.2014